top of page

KULTUR

In Pfullingen wird Kultur beispielsweise in weit über 80 verschiedenen Vereinen und Gruppierungen gelebt - zusammen mit städtischen Einrichtungen wie der Stadtbücherei, der Volkshochschule und der Musikschule sowie zahlreicher Fördervereine und Netzwerke bilden sie einen wichtigen Faktor und prägen das kulturelle Leben in unserer Stadt entscheidend mit. Hervorzuheben sind die zahlreichen Chöre und Musikgruppen und die örtlichen Sportvereine, die über ihre kulturellen Aufgaben hinaus alle einen nicht hoch genug zu schätzenden Beitrag zur sozialen Integration in unserer Stadt leisten. Aus voller Überzeugung heraus engagiert sich daher die UWV auch im Netzwerk „Vereine und Ehrenamt“ und hat sich federführend bei der Einrichtung eines fairen und transparenten Systems der „Pfullinger Vereinsförderung“ eingebracht.

 

Dabei kann sich die kulturelle Infrastruktur durchaussehen lassen, denn Pfullingen kann mit herausragenden Sehenswürdigkeiten aufwarten: Mit dem Schönbergturm, dem weltersten Aussichtsturm in Eisenbetonbauweise und dem Klarissenkloster haben wir einzigartige Kulturdenkmale von europäischem Rang, mit den Pfullinger Hallen ein Bauwerk von nationaler Bedeutung und mit den Pfullinger Museen (Mühlen- und Trachtenmuseum, Neske-Bibliothek, Dokumentationsstätte Villa Louis Laiblin und der multimedialen Ausstellung im Klosterareal) weitere wichtige Alleinstellungsmerkmale.

 

Durch die Umsetzung des neuen Museumskonzeptes im Stadtgeschichtlichen Museum „Schlössle“ und die komplette Nutzbarmachung und Weiterentwicklung des historischen Klosterareals wird das Pfullinger Kulturleben und damit auch der Tagestourismus eine nachhaltige Aufwertung und Vernetzung erfahren, die es im Sinne einer Weiterentwicklung unserer Stadt zu nutzen gilt.

Die Pfullinger Hallen
bottom of page